top of page

Über mich

Mein Name ist Hendrik Maas, ich wurde am 13.07.1975 in Bielefeld geboren, bin verheiratet und habe zwei kleine Kinder (2008 und 2010 geboren).

Ich verfolgte früh das Ziel, mit Pferden zu arbeiten und habe mich in meiner aktiven Reiterzeit recht schnell für den Beruf des Hufbeschlagschmieds entschieden. Damals musste man zu Beginn der Hufbeschlagschmied-Ausbildung eine abgeschlossene Schlosserausbildung vorweisen. Also wurde ich Schlosser. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Metallbauer und sich anschließenden langen Jahren Berufserfahrung habe ich mein eigentliches Berufsziel wieder aufgegriffen und ein 2 1/2 jähriges Praktikum zum Hufbeschlagschmied bei Herrn Lutz Ottofülling aus Lindlar absolviert.

Im Januar 2010 machte ich nach meiner zweijährigen Elternzeit den Vorbereitungslehrgang an der Rhein. Hufbeschlagschule Daun. Direkt daran anschließen sollte sich die Prüfung zum staatlich anerkannten Hufbeschlagschmied. Zur Prüfungszulassung zum Hufbeschlagschmied fehlte mir allerdings noch ein halbes Jahr Praktikum (diese Zeit wurde mir wegen einer zwischenzeitichen Gesetzesänderung leider aberkannt). Was tun? Ich überlegte, zumindest die Prüfung zum Hufpfleger abzulegen. Ich bin sowieso der Meinung, dass nicht jedes Pferd zwingend Hufeisen tragen muss. Dies sollte immer im Zusammenhang mit den Haltungsbedingungen und den gesetzten Aufgaben gesehen werden. So gibt es heute noch Beispiele für Pferde, die barhuf im täglichen Arbeitseinsatz sind, z.B. die Pferde der Gauchos in Südamerika oder der Nomaden in der Mongolei.

Im Juli 2010 bestand ich meine Prüfung zum Hufpfleger an der Rheinischen Hufbeschlagschule in Daun/Nerdlen und bin seitdem selbständig in der Barhufpflege tätig.

Mein früheres Berufsziel habe ich dennoch nicht aus den Augen verloren - denn es ist bestimmt von Vorteil, das Pferd bzw. den Huf aus beiden Blickwinkeln begutachten zu können.

bottom of page